projekt2508

  • Geschäftsfelder
    • kommunkation2508
    • presse2508
    • literatur2508
    • text2508
    • consult2508
    • expo2508
    • impuls2508
    • destination2508
    • story2508
    • kontor2508
  • Projekte
  • Unsere Kunden
  • Themen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

© projekt2508 GmbH

Literaturplattform BOOKS UP!

Wir betreuen die Pressearbeit und Blogger Relation für die neue Literaturplattform BOOKS UP!. Das Projekt will mit kreativen Content auf Instagram jungen Menschen für Literatur, Bücher und Wörter begeistern.

Kanada Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021

Wir betreuen die Pressearbeit für Kanada FBM 2020/2021 rund um die Neuerscheinungen. Ebenfalls führen wir die Buchhandelskampagne durch und  versorgen Buchhändler*innen mit Informationen und etablieren Kooperationen.

Multi-Channel-Konzept für den regionalen Einzelhandel

Der Kaufmannsladen Königswinter: Komplettsanierung und Umsetzung eines multifunktionalen, modernen Café-Konzeptes mit einem Shop für regionale Produkte und Spezialitäten sowie hochwertigen Souvenir-Artikeln.

Direkt angeschlossen sind ein Buchladen und ein Textilbereich. Alles wird über eine zentrale Kasse abgewickelt. Sowohl die Waren wie auch die Bücher können online bestellt werden. Eine eigene Produktserie mit Kaffeesorten, regionalen Weinen und anderen Produkten unterstützt den Markenaufbau. Ein Konzept, das auch in strukturschwächen Standorten funktionieren kann.

Rheinbetten – Neues Ferienwohnungskonzept im Welterbe

Wie kann die Angebotsqualität von Ferienwohnungen am Oberen Mittelrhein ganzheitlich gesteigert werden? Wir entwickeln neue Ansätze für schönere Übernachtungsmomente.

Im Auftrag des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal entwickeln wir zusammen mit unserem Architekturpartner designs for life neue Ansätze, wie sich Ferienwohnungen innerhalb einer Qualitätsmarke inhaltlich, gestalterisch und kommunikativ neu positionieren können und gleichzeitig das Angebot für den Gast attraktiver wird.

Zentrale Ausstellungen zum Beethovenjahr

Im Auftrag der Bundeskunsthalle und des Beethoven-Hauses Bonn haben wir die Medien als Pressebüro auf die Ausstellungen zum Beethovenjubiläum in Bonn eingestimmt.

Pressebüro für das Diözesanmuseum Paderborn

Bereits seit 2011 betreuen wir als externes Pressebüro mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen und Mediawerbung das Diözesanmuseum Paderborn.

  Begleitend dazu führen wir auch Aktionen für die Medien aus dem Benelux-Raum durch.

Kultur.Tourismus – Ein Praxisleitfaden

Im Auftrag von Tourismus NRW, im Rahmen des Projekts "Kulturreiseland NRW", haben wir einen Leitfaden erarbeitet, der als praxisorientierter Maßnahmenkatalog voller Tipps und Hinweise dient.

Erlebnisraumgestaltung „Mußepfade“ in der Eifel

Wir erstellen für die "Muße-Pfade" ein Konzept auf Grundlage von Storytelling und entwickeln die Gesamtdramaturgie für den siebten Mußepfad.

Wir verorten die „Muße-Plätze“ entlang des Wanderwegs, entwerfen Vermittlungsstationen und verfassen die Episoden-Geschichten.

Marketing für die Ausstellungen „Dürer – Karl V. – Aachen“

Neben dem Corporate Design kümmern wir uns um die Social-Media-Vermarktung und die Mediaplanung der Ausstellungstrias „Dürer – Karl V. – Aachen“, die 2020 in Aachen zu sehen sein wird.

Kultur- und Landschaftspark auf dem Loreley Plateau

Im Team mit Hollenbeck Architektur erarbeiteten wir die inhaltliche Konzeption und Umsetzung des Vermittlungskonzeptes.

Der  Kultur- und Landschaftspark mit einem Ausstellungsraum auf dem Loreley Plateau soll Besucher*innen aus aller Welt in seinen Bann ziehen.

Schwerpunktregion 2020–2022 der Leipziger Buchmesse

Als Pressebüro für die Schwerpunktregion 2020–2022 der Leipziger Buchmesse bringen wir ein einzigartiges kulturpolitische Projekt in den Fokus.

U.a. durch Presseinformationen, Hintergrundgespräche und Social-Media-Maßnahmen.

Stadtteilentwicklung in Valencia El Cabanyal

Im Auftrag einer Investorengesellschaft, die das ehemalige Fischerviertel Valencias durch Impulsprojekte reaktivieren möchte, planen & realisieren wir einen Ankergastronomiebetrieb.

Kontor & Kaffeehaus Königswinter – Destinationscafé

Komplettsanierung und inhaltliche wie gestalterische Umsetzung eines Themen-Cafés, das die Tourismusgeschichte der Stadt erzählt. Das Café wird ausschließlich mit dem bestehenden Gesamtkonzept verpachtet.

Portugal – Gastland der Leipziger Buchmesse 2021

Wir betreuen das Gastland der Leipziger Buchmesse als zentrales Pressebüro und sorgen mit der Erstellung von Content dafür, dass spannende Themen, Autor*innen und Bücher auf Facebook und Instagram vorgestellt werden.

Erlebnisaufzug Altena als Tourismusimpuls

Die Burg Altena thront über der Stadt Altena auf einem Bergsporn. Mit dem Erlebnisaufzug Altena entstand „ein neues Tor zur Burg“, das die Besucher vom Herzen der Stadt direkt ins Innere der Burg führt.

Von der Fußgängerzone führt ein 90m langer Tunnel in den Berg hinein und von dort ein hochmoderner Aufzug 80 m hinauf in den Burghof. Der Weg ist als Erlebnisparcours inszeniert, auf dem die Besucher die Geschichte der Burg multimedial erleben können. Als der Erlebnisaufzug Altena 2016 mit dem German Design Award ausgezeichnete wurde, lobte die Jury das „bemerkenswerte Gesamtkonzept, das Architektur, Denkmalschutz, Tourismus und Edutainment perfekt zu einer Einheit verbindet.“

Aus einem leerstehenden Kiosk wird ein Kulturraum

Eselstall Königswinter: Komplettsanierung, Neukonzeption und multifunktionale Umnutzung eines Raumes im Zentrum der Stadt. Der Eselstall ist heute ein Veranstaltungsraum für Lesungen, Konzerte aber auch Barabende, Weinproben, Filmabende und Seminare für Firmen. Gleichzeitig kann der Raum für private Feiern gemietet werden. Organisation und Betreuung läuft über den Kaufmannsladen, was weitere Synergien eröffnet.

Kulturregion Thüringer Wald

Als überregionales Pressebüro haben für die Kulturregion Wartburg im Thüringer Wald spannende Geschichten erzählt (Storytelling).

Etwa über Buckelapotheker und Kräutertradition, über den Theaterfürsten in Meiningen, die Heimat der Christbaumkugel oder den Wald als Goethes Muse.

Weiterentwicklung Tourist-Infos in der Sächsischen Schweiz

Wir unterstützen unseren Auftraggber bei der Weiterentwicklung der TIs. Hierfür erarbeiten wir einheitliche Gestaltungs- und Ausstattungselemente.

Außerdem führen wir Workshops durch und setzen einzelne Elemente um.

100 Jahre Bauhaus

Im Auftrag des Bauhaus-Verbundes sorgten wir dafür, das Interessierte und Reiseveranstalter die Übersicht über die Angebote des Bauhaus Jubiläums in ganz Deutschland nicht verlieren.

Wir haben zwei Bauhaus-Manuals erstellt, Messeauftritte organisiert und Kooperationen mit Reiseveranstaltern initiiert.

Geschichten aus dem Land der Flämischen Meister

Als Kreativbüro haben wir aus dem Flandern-Blog Geschichten rund um das Projekt „Flämische Meister 2018–2020“ aus erzählt.

Der Blog war nur ein Teil der umfangreichen Presse- und Marketing-Maßnahmen im Auftrag von VISITFLANDERS.

Online-Kampagnen VISITFLANDERS

Bedeutende Museen, große Meister, ausgeprägte Genusskultur – das alles verarbeiteten wir in Online-Kampagnen zu attraktiven „Appetithäppchen“.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn haben wir den Nutzern den einfachsten Weg nach Flandern gezeigt.

Papiermuseum Düren – ausgezeichnet!

expo2508 kuratierte in Zusammenarbeit mit dem Architekten, Gestalter und Konzeptioner Hollenbeck Architektur  die Neugestaltung des Papiermuseums in Düren.

Storytelling im Teutoburger Wald

Gemeinsam mit 20 Partnern entwickelten wir im Rahmen des Projekts „Storytelling – Wertschöpfung durch Kultur“ ein Gesamtkonzept, einen Leitfaden und konkrete Storys.

Wir führten Workshops durch und erstellten Drehbücher für unterschiedlichste Formate.

Leitfaden Storytelling im Teutoburger Wald

Ziel dieses Projektes „Storytelling – Wertschöpfung durch Kultur“ ist es ansprechende Geschichten zu konzipieren und umzusetzen.

Wir standen bei diesem Projekt prozessbegleitend, moderierend und evaluierend zur Seite. Die Ergebnisse wurden in einem Leitfaden zusammengefasst.

Kulturland NRW

Versteckte Schätze und Museen abseits der großen Metropolen bekannter zu machen, das war unser Auftrag als Pressebüro für das „Kulturland NRW“.

Durch zahlreiche Themenmeldungen und eine Pressereise haben wir viele Attraktionen im Kulturland NRW bekannter machen können.

Stadtvitalisierung Königswinter

Königswinter ist unser „Versuchslabor“ für neue Ideen im Bereich der Stadtvitalisierung.  Besonders sichtbar wird die Veränderung an einer Straße, an der gleich drei neue Attraktionen eröffnet wurden.

Der Kaufmannsladen Königswinter, ein Buchladen und der Eselstall als neuer Kultur-Raum.

Unsere Vermittlungsmodule erzählen Ihre Geschichten

Wir lassen Orte sprechen und erzählen Ihre Geschichte dort, wo sie hingehören. Unabhängig von Strom oder WLAN. Dank Human Power und dem menschlichen Spieltrieb. projekt2508 ist der exklusive Vertriebspartner für Deutschland von playnetic für die touristische und kulturelle Nutzung der Module.  Hier ein Video zur Funktion des Bachmoduls.

Eine Marke für das Gohliser Schlösschen

Auf Basis einer Potenzialanalyse soll der Betrieb des Gohliser Schlösschens neu konzeptioniert und ausgerichtet werden.

Wir erstellen Machbarkeitsstudien und entwickeln eine Kulturmarke, ein Nutzungs-, Gastro-, Marketing- und Gesamtbetriebskonzept.  

Erlebnisraumkonzept für die Brömserburg

expo2508 erstellte ein Erlebnisraumkonzept, in dem Exponate und mediale Installationen im historischen Ambiente reizvoll in Szene gesetzt werden.

Seit 2019 werden die Neben- und Außenanlagen saniert und die rund 1.000 Jahre alte Burg instandgesetzt.

BeLux-Workshops

Bei den exklusiven Events erfahren Reiseveranstalter in Deutschland aus erster Hand alles über die kulturellen Highlights aus Flandern und Luxemburg. Wir kümmern uns um Einladung und eine eigene Event-Website mit Anmeldetool.

Sonderausstellung im Porzellanikon „Royal Copenhagen“

expo2508 entwickelte das Ausstellungskonzept für die kulturhistorische Ausstellung, unterstützte das Porzellanikon bei der Umsetzung und entwickelte das Keyvisual.

Georgien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018

Die hierzulande kaum bekannten Autor*innen Georgiens und Werke haben wir als zentrales Pressebüro den Medien und damit letztlich dem deutschsprachigen Publikum nähergebracht.

U.a. durch Pressereisen, ausführliche Pressematerialen,  Pressegespräche sowie Social-Media-Marketing.

Videokampagne für den Ehrengast der Frankfurter Buchmesse Georgien

Wir haben die literarischen Stimmen Georgiens zu Wort kommen lassen. Für das Projekt haben wir zusammen mit Malolepzie Autoreninterviews und Snack-Content produziert.

Auch für  Pressearbeit und Social-Media waren wir zuständig.

Buchladen mit Literaturcafé

Vorher getrennte Gebäudeeinheiten würden verbunden und bilden nun ein Gesamtkonzept mit einen breiten Serviceangebot. Neben dem stationären Buchhandel steht den Kunden eine Auswahl von über einer Million Bücher offen, die online bestellt werden können und meist am nächsten Tag geliefert werden. Bezahlt wird online oder im Laden. Meist wird bei Abholung ein Kaffee getrunken.

Kulturtourismuskonzept für die GrimmHeimat NordHessen

Nordhessen soll stärker als kulturelles Ausflugs- und Reiseziel profiliert werden. Wir erarbeiteten in diesem Rahmen ein Kulturtourismuskonzept.

Und organisierten ein KulturtourismusBarcamp sowie Netzwerktreffen zwischen Kultur und Tourismus.

Kulturland Norwegen

Mit Broschüren für Kulturinteressierte und Reisegruppen, mit konkreten Reisevorschlägen und Katalogen unterstützen Visit Norway dabei, in Deutschland seine kulturellen Highlights zu präsentieren.

Darüber hinaus informieren wir auf von uns durchgeführten Workshops deutsche Reiseveranstalter.

Quartier Bonn-Beuel Ost

Im Auftrag der Bundesstadt Bonn erstellen wir ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für das Quartier „Bonn-Beuel Ost".

In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro plan-lokal aus Dortmund und unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickeln wir neue Ideen zur Entwicklung des Quartiers.

Kulturtourismusstudie

Unsere Kulturtourismusstudie, die wir mit dem Institut für Kulturmanagement an der Hochschule in Ludwigsburg umgesetzt haben, gibt empirische Einblicke in die Praxis von Kultur- und Tourismusakteuren.

Mit einem Klick zum Download.

Tatort Eifel

Seit 2009 informieren wir als überregionales Pressebüro die Medien über das renommierte Krimifestival mit seinem hochkarätigen Veranstaltungsprogramm für Krimifans.

Während des Festivals sorgen wir vor Ort dafür, dass Medien mit Autor*innen und Stars ins Gespräch kommen.

Bernstein Erlebniszentrum

Für das zu entstehende Zentrum entwickelten wir ein Nutzungskonzept und ein museologisches Gesamtkonzet sowie eine Ideenskizze für die neue erlebnisorientierte Dauerausstellung.

Industriekultur im Ruhrgebiet

Das Profilthema des Ruhrgebiets, Industriekultur, soll auf neue Art und Weise vermarktet werden. Wir erstellen hierfür ein neues Kommunikationskonzept auf Basis eines umfassenden Storytelling-Ansatzes.

Das LVR-Industriemuseum Engelskirchen

Im Auftrag des LVR entwickelt und realisiert expo2508 gemeinsam mit designbauwerk und der Grafikdesignerin Ruth Biniwersi die Gestaltung für die neue Dauerausstellung.

Neue Dauerausstellung Museum Karl-Marx-Haus Trier

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung gestalteten wir in Zusammenarbeit mit Partnern die neue Dauerausstellung für das Karl Marx Haus in Trier.

Kreative Marketingaktionen zur großen Karl Marx-Landesausstellung

Wir brachten etwa auf der „Sommerreise“ Menschen auf Marktplätzen und Schiffen „ins Gespräch“ mit Marx.

Der Anspruch war Karl Marx und seine Ideen begreifbar zu machen und auch diejenigen, die sich bisher nicht mit Politik beschäftigt haben zu begeistern.

Landesausstellung zum Marx-Jubiläum

Als zentrales Pressebüro für die Ausstellungen an vier Standorten informierten wir die Medien im In- und Ausland mit fundierten Texten.

Das Medienecho war sehr groß und zur Eröffnungs-Pressekonferenz kamen über 120 Medienvertreter*innen aus der ganzen Welt.

NetzwerkMuseum Oberharz

Im Auftrag der Stiftung Welterbe im Harz entwickelte expo2508 im Verbund mit dem Büro für Bauwerkssanierung Dr. Strack ein Entwicklungskonzept samt individuellem Masterplan für jeden Standort.

Konzept für Kulturrouten: Bach in Thüringen entdecken

Das Bach-Land Thüringen attraktiver zu machen, ist Ziel des Projektes. Wir haben hierzu eine umfassende konzeptionelle Grundlage erarbeitet.

Der Kern: Inszenierung der Bach-Erlebnisorte, Stärkung von Veranstaltungsreihen, Entwicklung einer Bach-Rad-Erlebnisroute.

Mon-Chronik: Stadtgeschichte authentisch erzählt

In der MonChronik, einem dezentralen Stadtmuseum, haben wir acht Geschichtsorte in Monheim verknüpft und inszeniert.

Darunter das Aalfischerei-Museum, das Karnevalskabinett, der Schelmenturm und das Ulla-Hahn-Minimuseum.

Netzwerk Erlebnismuseen Rhein Ruhr

Seit 2008 bringt der Verbund Museen, Schulen und Familien in NRW zusammen und gibt einen Überblick über kindgerechte Angebote.

Wir haben das Netzwerk gegründet und betreuen die Geschäftsstelle. Im diesem Rahmen sind wir für die Koordination und Umsetzung aller Materialien und Aktionen zuständig.

Ein Traditionshotel für Studenten und Start-ups

Komplettsanierung und multifunktionale Umnutzung eines ehemaligen Traditionshotels zu einem Studentenwohnheim und zu einem Co-Working-Space, der von jungen Firmen genutzt wird. Dabei wurde die reiche Geschichte des Hauses und die historische Struktur und Funktion wieder herausgearbeitet und mit modernen Elementen kombiniert.

projekt2508